Unsere Engel bieten umfassende Unterstützungsleistungen für pflegebedürftige Menschen an. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung nach § 38 SGB V Haushaltshilfe – sei es während der Schwangerschaft, nach der Entbindung, nach einer schweren Erkrankung, nach einem Unfall oder nach einer Operation. Sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen Ihnen bei sämtlichen Aufgaben im Haushalt – individuell, bedarfsorientiert und liebevoll.
Können Sie Ihren Alltag aufgrund einer akuten Krankheit oder Schwangerschaft momentan nicht selbst bewältigen? Kein Problem, wir kümmern uns darum und helfen Ihnen schnell und unkompliziert.
Bei einer schweren Krankheit können Sie unsere Haushaltshilfe in Anspruch nehmen, um sich ganz auf Ihre Genesung zu konzentrieren.
Nach einer schweren Operation oder einem Unfall haben Sie häufig Anspruch auf eine Haushaltshilfe. So wird Ihr Alltag erleichtert und Sie können sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren
Wir klären Sie gerne in einem ersten Gespräch über Ihre individuellen Möglichkeiten auf.
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren!
0202 - 25 855 870
oder kontaktieren Sie uns per Email
info@engelimalltag-wuppertal.de
Ihr professioneller Dienstleister für Haushaltshilfen und Alltagsbegleiter in Wuppertal
Unsere erfahrenen Alltagsbegleiter stehen Senioren unterstützend zur Seite und bieten professionelle Betreuung in vertrauter Umgebung.
Wir kümmern uns um Ihre Bedürfnisse mit mobiler seniorengerechter Unterstützung, um Ihnen ein unabhängiges Leben zu ermöglichen.
Unsere einfühlsamen Alltagshelfer unterstützen Sie im täglichen Leben und sorgen für mehr Lebensqualität und Sicherheit.
Hier stellen wir Ihnen hier einen Auszug unserer Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Unsere Engel sorgen für Sauberkeit im Haus, vom Bettenmachen über Wäsche und Müllentsorgung bis hin zur kleinen Reparaturen im Garten.
Unsere Engel unterstützen beim Einkauf, bereiten Mahlzeiten vor und sind stets für ein offenes Ohr beim gemeinsamen Essen da.
Unsere Engel unterstützen bei Schreiben, Behördenanträgen, begleiten zur Post und sind versiert in der Nutzung digitaler Geräte.
Unsere Engel fördern Aktivitäten wie Spaziergänge, Theaterbesuche und Ausflüge, um für ausreichend Bewegung zu sorgen.
Unsere Engel leisten Gesellschaft, hören zu und sind vertrauensvolle Gesprächspartner. Sie lesen aber auch aus Büchern oder der Zeitung vor.
Unsere Engel begleiten Sie bei allen täglichen Erledigungen außer Haus, sei es eine Shopping-Tour oder der Gang zum Arzt.
Engel im Alltag bietet professionelle Haushaltshilfe für Personen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen, wie Krankenhausaufenthalte, häusliche Krankenpflege oder Rehabilitation, ihren Haushalt nicht selbst führen können. Unsere Dienstleistungen sind dabei eng an die Vorgaben des Sozialgesetzbuches (SGB) in Deutschland angelehnt, was bedeutet, dass wir unseren Kunden in den vom Gesetz definierten Situationen Unterstützung bieten.
Besonders hervorzuheben ist unser Engagement für Familien mit kleinen Kindern oder hilfsbedürftigen Angehörigen. Wenn in Ihrem Haushalt Kinder unter 12 Jahren oder behinderte Kinder leben, die auf Hilfe angewiesen sind, verstehen wir, dass Ihre Bedürfnisse besonders dringlich sind. Engel im Alltag ist hier, um Sie in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen. Wir bieten nicht nur allgemeine Haushaltsführung, sondern auch spezialisierte Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern. Unsere Fachkräfte sind qualifiziert und erfahren, sodass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihr Haushalt und Ihre Liebsten in guten Händen sind. Engel im Alltag arbeitet eng mit Krankenkassen zusammen, um den Prozess der Antragsstellung für Haushaltshilfe so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wir unterstützen Sie auch dabei, die mögliche Kostenerstattung zu verstehen und zu beanspruchen.
Pflegestärkungsgesetz
Durch das Pflegestärkungsgesetz übernimmt die Pflegekasse nunmehr für alle Menschen mit einem Pflegegrad I-VI die Kosten für eine Alltagshilfe, auch Entlastungsbetrag genannt. Nach §45a SGB XI können wir entsprechende Leistungen direkt mit den Pflegekassen abrechnen. Dafür stehen jedem Pflegebedürftigen (ab Pflegegrad 1), der zuhause gepflegt wird, 125 EUR monatlich durch die Pflegeversicherung zur Verfügung. Bis zu 40 Prozent des Pflegesachleistungsanspruchs können für Betreuungs- und Entlastungsleistungen eingesetzt werden. In welcher Höhe der tatsächliche Betrag anfällt, lässt sich aber pauschal vorab nicht sagen. Darüber hinaus kann jeder, ganz unabhängig, ob ein Pflegegrad vorliegt, einen Engel im Alltag anfragen. Die Kosten für die Betreuung müssen in dem Fall selbst getragen werden.
Seniorenbetreuung mit Herz
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.